Startseite
Meine Motorräder
Fotos
Links
Urlaub

R 1200 GS

Am 22.02.05 bestellt, am 23.03.05 gebaut, und in der ersten Aprilwoche zugelassen - meine erste BMW. Ohne Probefahrt, ohne Rüchtrittsversicherung und ohne Heizgriffe (der Verkäufer konnt's nicht fassen). Dafür mit ABS, Alarmanlage, Speichenrädern und Handprotektoren. Man was teuer für einen einfachen luftgekühlten Zweizylinder!
Aber - schon beim Abholen eindrucksvoll! Einschließlich der Einweisung durch den Verkäufer. Drei Blinkerschalter! Und Licht geht nur mit Trick aus. Wer denkt sich sowas aus.
Auch auf der Straße was anderes. Nicht mehr der knurrende Triple, sondern ein polternder Boxer. 115 Nm. Ziemlich früh. Schubkraft.
Und Vollbremsung auf nassem Kopfstein geht. Gut sogar. Vielleicht wirklich kein Fehlkauf?!  
Zubehör muss drann. Ich bin da ja noch harmlos. Halter für's Navi (Quest 1) von Touratech (nicht abschließbar, gummigedämpft) mit RAMMount-Arm und Kugelköpfen. Aber kein Kabel, Akku hält deutlich über 10 h und die Tante brauch ich nicht im Ohr, Display reicht (meistens) zum Ziel finden.
Spritzschutzverlängerung vorne von Wunderlich - Welcher Sonntagsfahrer hat das Originalding konstruiert? Schmutz und Steine fliegen genau auf das Interferrenzrohr, sozusagen automatischer Sandstrahl.
Ach ja, noch so'n Wunderlich - SpeedControl! Mechanischer Tempostat. Klemmt bei Bedarf das Gas fest, auf Langstrecken ein echter Komfortgewinn.
Aber das war's auch schon. Der Rest ist orischinol. Sogar die Lackierung (obwohl ich eine zeit lang ernsthaft mit KTM-Orange gerungen habe). War ja auch teuer genug, wird erst mal gefahren bis es kaputt ist.
Inzwischen ist sogar ein anderer Auspuff drann - Sebring Twister Titan sieht einfach besser aus als die Serienkanone 
Q-fahrn macht Spass. Ist leider mit Folgekosten verbunden.
1. Insp. April 05, km 1024, 275,-
2. Insp. August 05, km 13095, 253,-
3. Insp + Jahresservice Mai 06, km 23523, 336,-
4. Pflegedienst Oktober 06 34464 km, 351,- incl. Bremsbeläge hinten
To be continued
Aber, wie man sieht, es lohnt sich.  
18. Juli 2006 - erste Verschleißerscheinungen: auf schlammigem Feldweg in Südfrankreich mit vollem Gepäck quasi umgekippt - jetzt hat auch der linke Sturzbügel seine Macke. Die H&B-Bügel haben damit ihre Schuldigkeit getan, rechts den Schneerutscher im Winter und links den Feldweg - beide Male nur Mopped aufheben und weiterfahren. Ob sie das ein 2. Mal abfangen weiß ich nicht. Werde wohl vorsichtshalber umrüsten auf TT-Bügel, die rosten nicht, sind stabiler und setzen - angeblich - in der Kurve später auf. War ja nicht das letzte Mal, dass die rote auf unbefestigte wege muss/darf! 
Reifen: Erstbereifung Bridgestone Trailwing bis 8.000 km, dann Metzeler tourance bis 18.000 km, bis 29.000 km. Bei 40.100 der nächste Satz, nur 30 Euro teurer geworden. 
40.800 km: So, jetzt sind wir verheiratet. 788,- EUR für 40.000er Inspektion, TÜV und Bremsbeläge vorne (1. Wexel). Jetzt muss sie mich noch eine Weile ertragen - und ECHTE Alternativen sind ja noch nicht in Sicht. 
Fortsetzung folgt... 


Nach oben

R 1200 GS Adv / Motorräder

Impressum